❓ Wie bei Finanzamt bewerben? Muster kostenlos, Vorlage und Formulierungen für Anschreiben an Finanzverwaltung
Wie beim Finanzamt bewerben? Überzeugendes Anschreiben mit Bezug auf Stellenanzeige formulieren. Lebenslauf für Finanzverwaltung gut strukturieren. Im CV passende Kenntnisse und Erfahrungen beschreiben. Unbedingt die Stärken betonen, die zu den Aufgaben beim Finanzamt passen.
Was gehört in eine Bewerbung Finanzverwaltung? Eine aussagekräftige Bewerbung mit üblichen Unterlagen. Also mindestens Lebenslauf, Ausbildungszeugnis oder Hochschulzeugnis. Oft freiwillig ist das Anschreiben. Gewünscht sind Arbeitszeugnisse.
Gegebenenfalls aktuelle Beurteilung der Verwaltung und Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte.
Wie Anschreiben Finanzamt formulieren? Muster: "Gerne unterstütze ich das Team bei der Bearbeitung von Allgemein- und Grundsatzsachen. Mit der Veranlagung von Gesellschaften und Gemeinschaften kenne ich mich gut aus. Ebenso habe ich Erfahrungen in der Einweisung von neuen Bearbeiterinnen und Bearbeitern."
Formulieren Sie ein passgenaues Anschreiben, das Sie in vier Teile gliedern.
Einleitung: Eine schlechte Einleitung ist "mit großem Interesse habe ich gelesen". Gehen Sie besser direkt auf die neuen Aufgaben ein.
Mittelteil: Im Mittel des Anschreibens betonen Sie Ihre Erfahrungen und Kenntnisse. Formulieren Sie, warum Ihre Kenntnisse so gut zur neuen Stelle passen.
Selbstmotivation: Finanzverwaltungen legen großen Wert auf eine hohe Selbstmotivation. Geben Sie Beispiele für Ihre Zahlenaffinität. Betonen Sie Ihr analytisches Denken. Oder Ihre hohe Lösungsorientierung. Wichtig ist immer auch eine ausgeprägte Dienstleistungsorientierung.
Schlussteil: Schreiben Sie nicht zu allgemein "Ich würde mich freuen von Ihnen zu hören." Formulieren Sie selbstbewusst, dass Sie sich auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch freuen.
Wie Lebenslauf Finanzamt schreiben? Formulieren Sie stichwortartig und strukturiert. Bilden Sie beispielsweise Blöcke wie 1. Persönliche Daten, 2. Berufserfahrung, 3. Ausbildung/Studium, 4. IT-Kenntnisse und 5. Interessen / Hobbys.
Schreiben Sie einen übersichtlichen Lebenslauf, der passende Erfahrungen enthält.
Lebenslauf Finanzverwaltung Beispiel Berufserfahrung - Koordinieren der Aufgaben im Team - Durchführung von gesonderten und einheitlichen Feststellungen, auch Feststellungen mit schwierigen Sachverhalten und Rechtsfragen - Pflege der Grunddaten und der prüfungsrelevanten Dauersachverhalte in den Festsetzungsnahen Daten |
Welche Fragen im Vorstellungsgespräch Finanzamt? 1. Warum wollen Sie im öffentlichen Dienst arbeiten? 2. Wo sehen Sie passende Stärken ? 3. Was ist Ihre größte Schwäche? 4. Welche Fragen haben Sie an uns?
Im Vorstellungsgespräch öffentlicher Dienst werden Ihnen viele Fragen gestellt. Bei den Fragen geht es um fachliche Kenntnisse. Aber auch um Ihre Persönlichkeit.
Finanzverwaltungen wollen wissen, wie Sie mit Misserfolgen umgehen. Es wird nach Ihrem Umgang mit (schwierigen) Kunden gefragt.
Im Fokus steht auch das Teamverhalten, typische Frage dazu: Welche Rolle nehmen Sie im Team ein?
Aktuell werden häufig strukturierte Interviews durchgeführt
Bereiten Sie unbedingt eine Selbstpräsentation Ihrer Erfahrungen und Stärken vor. Sehr häufig sollen Bewerberinnen und Bewerber beim Finanzamt eine drei- bis fünfminütige Kurzvorstellung präsentieren.
Oft auch als PowerPoint-Selbstpräsentation.
In der Finanzverwaltung sind Testverfahren üblich.
Welche Tests erwarten mich beim Finanzamt? Sehr häufig Rechentest mit Tabellen, Deutschtest, Konzentrationstest. Oft auch Intelligenztest und Test zum logischen Denken und Schlussfolgern.
Die Finanzverwaltung setzt immer häufiger Assessment-Center-Tests ein. Dann sind Rollenspiele zu bewältigen, beispielsweise mit "verärgerten Kunden". Oder es sind Aufgaben im Team zu lösen. Die Ergebnisse müssen dann live präsentiert werden.
Assessment-Center überprüfen gewünschte Kompetenzen, oft das Kommunikationsvermögen, den Umgang mit Stress, die Teamfähigkeit und die Fähigkeit zum aktiven Zuhören.
Werden Führungspositionen in der Finanzverwaltung besetzt, werden Führungsstil und Führungskompetenzen getestet.
Hier finden Sie 15 Beispiele für Mitarbeitergespräche im öffentlichen Dienst.
Das haben andere auch gelesen
Für Ihre Bewerbung um einen Job in der Verwaltung wünschen wir Ihnen viel Erfolg!
Gerne berät der Bewerbungsprofi Christian Püttjer auch Sie per Videocall, telefonisch oder persönlich: Alle Beratungsangebote - auf einen Blick!