Kein Arbeitszeugnis: So in Bewerbung erklären!

Von Püttjer - Schnierda

❓ Kann man sich ohne Arbeitszeugnis bewerben? Ja, es geht ohne aktuelles Zeugnis. Bei Bewerbungen fehlen manchmal auch frühere Arbeitszeugnisse. Dann auf Extraseite Grund für fehlendes Zeugnis erklären. Formulierungen dafür weiter unten.

 

  • Ihnen fehlt ein Arbeitszeugnis?

  • Es ist beim Umzug verloren gegangen?

  • Ihr Ex-Arbeitgeber hat es damals einfach nicht zugeschickt?

  • Sie sollten es seinerzeit selbst schreiben, hatten aber im neuen Job keine Zeit?

Keine Angst, das kommt häufiger vor, als viele denken. Jetzt geht es darum, dieses Problem in der Bewerbung oder im Vorstellungsgespräch gut zu erklären!

Profitieren Sie von unserer Praxistipps aus 30 Jahren Bewerbungsberatung.

 

bewerben-ohne-arbeitszeugnis

 




Bewerbung OHNE Arbeitszeugnis

Was machen, wenn alter Arbeitgeber kein Arbeitszeugnis zuschickt? 1. Arbeitszeugnis anfordern. 2. Frist setzen. 3. Vorgesetzte einbinden 4. rechtliche Unterstützung nutzen.

Wie erklären, wenn man kein Arbeitszeugnis hat? Auf gute frühere Zeugnisse verweisen und Grund fürs Fehlen erklären. Außerdem Referenzperson für gute Mitarbeit nennen.

 

Es kommt häufiger vor als gedacht.

Eine Bewerberin oder ein Bewerber sieht eine interessante Stellenanzeige, arbeitet daraufhin ein Anschreiben aus und aktualisiert den Lebenslauf.

Und stellt dann erschrocken fest, dass nicht alle Zeugnisse vorhanden sind.

 

Wer hat kein Zeugnis?

In unserer Beratungspraxis hat sich gezeigt, dass bei etwa jedem zehnten Bewerber einzelne Arbeitszeugnisse fehlen.

Dann besteht die Gefahr, dass die Vorgabe in Stellenausschreibungen, bitte vollständige Bewerbungsunterlagen zuzuschicken, nicht erfüllt werden kann.

 

Gesamte Beschäftigungsdauer?

Manchem Arbeitnehmer fehlt ein Arbeitszeugnis für ein einzelnes Arbeitsverhältnis.

Es gibt weder ein Zwischenzeugnis noch das abschließende Endzeugnis.

Die erledigten Aufgaben bleiben unklar. Ebenso fehlt eine Zeugnisbewertung wichtiger Kompetenzen.

Und es gibt keine Gesamtnote der erbrachten Leistungen.

 

Nur Zwischenzeugnis, kein Endzeugnis

Gelegentlich ist nur ein Zwischenzeugnis eines früheren Arbeitgebers vorhanden, aber kein abschließendes Arbeitszeugnis.

Dann bleibt für neue Arbeitgeber im Dunkeln, welche Schwerpunkte das Aufgabenfeld nach Erstellung des Zwischenzeugnisses umfasste. Kam es eventuell zu gravierenden zu Änderungen im Arbeitsbereich?

Weiter offen bleibt, ob die nach der Zwischenbewertung erbrachten Leistungen konstant blieben oder womöglich stark abgefallen sind und es deswegen zur Kündigung kam.

 

Häufige Frage: Kein aktuelles Zwischenzeugnis für Bewerbung - Ist das Pflicht?

 




Für fehlendes Zeugnis im Anschreiben entschuldigen?

Eine Frage, die uns Beratungskunden regelmäßig stellen, lautet "Soll ich das fehlende Zeugnis im Anschreiben direkt ansprechen?"

Hiervon raten wir ganz klar ab. Im Anschreiben sollten weder fehlende Zeugnisse erklärt oder schwächere Benotungen erläutert werden. 

Denn das Anschreiben hat die Funktion, neugierig auf den Lebenslauf zu machen. 

Entschuldigungen für Fehler oder Missgeschicke machen aber ganz und gar nicht interessant. Im Gegenteil ist es so, dass dann eher der Eindruck entsteht, dass es um die Organisationsfähigkeit des Bewerbers nicht zum Besten bestellt ist.

Daher sollten im stärkenorientierten Anschreiben besser Einstellungsargumente thematisiert werden, die einen klaren Bezug zur Stellenanzeige aufweisen sollten.

 

Im Lebenslauf ansprechen?

Die nächste Möglichkeit wäre eine Erläuterung im Lebenslauf. Der Zusatz „Arbeitszeugnis liegt nicht vor“ könnte zwar hinter der betreffenden beruflichen Station eingefügt werden.

Dies wird aber zu ungünstigen Spekulationen über die Gründe dafür führen. 

Läuft noch ein Verfahren vor dem Arbeitsgericht? Haben sich ehemaliger Arbeitgeber und Arbeitnehmer heillos zerstritten? 

Oder hat der ehemalige Arbeitgeber das fehlende Zeugnis rechtswidrig zurückbehalten, weil er verärgert über eine fristlose Kündigung des Arbeitnehmers war?

 

Gar nicht in der Bewerbung erwähnen?

Soll das fehlende Arbeitszeugnis also gar nicht in der Bewerbung angesprochen werden?

Dies halten wir ebenfalls für problematisch. 

Denn üblicherweise werden Personalmitarbeiter, Headhunter oder künftige Vorgesetzte dann vermuten, das wohl ein schlechtes Zeugnis absichtlich nicht beigelegt wurde.

Denn der unzutreffende Eindruck, dass hier Informationen wie "mangelnde Leistungsfähigkeit", "Ärger mit Vorgesetzten" oder "Streit mit Kollegen" unterschlagen werden soll, darf keinesfalls entstehen.

 




BEISPIEL: So fehlendes Zeugnis erklären

Wir empfehlen berufserfahrenen Bewerberinnen und Bewerbern Arbeitszeugnisse rückwärts chronologisch zu präsentieren.

An der Stelle, an der ein Zeugnis fehlt, kann eine Zusatzseite eingefügt werden mit der Firmenbezeichnung, der Positionsbezeichnung und der Beschäftigungsdauer als Überschrift.

Dahinter dann, im Fließtext, eine kurze Begründung.

 

pdf-zwischenzeugnis-alle-muster

 

Beispiele: Mein Zeugnis fehlt, weil

Beispiel 1: „Dieses Arbeitszeugnis fehlt, da es mein damaliger Arbeitgeber leider versäumt hat, mir ein Zeugnis auszustellen. Ich war im neuen Job so intensiv eingebunden, dass ich nicht ausreichend nachgehakt habe. 

Meiner ein Jahr späteren Bitte um nachträgliche Ausstellung konnte aufgrund von Änderungen in der Unternehmensorganisation nicht entsprochen werden.“

Beispiel 2: „Dieses Arbeitszeugnis fehlt, da ich seinerzeit nicht nur den Job, sondern auch meinen Lebensmittelpunkt durch einen Umzug verändert habe.

Ich habe also leider vergessen das Zeugnis anzufordern. Und mein damaliger Arbeitgeber hat auch nicht weiter daran gedacht.“

Beispiel 3: Eventuell führen Sie ergänzend eine „alte“ Referenz auf: „Für Nachfragen zu meinen damaligen beruflichen Leistungen steht Ihnen Herr Johann Schmidt, mein damaliger Abteilungsleiter, unter der Telefonnumer 089 / 44 55 66 77 zur Verfügung.“

 

Gute Bewerbung schreiben

 

 

 

 




REFERENZ angeben, wenn Arbeitszeugnis fehlt

Alternativ nennen Sie als Referenz einfach ehemalige Vorgesetze, Kolleginnen oder Kollegen,  seinerzeitige Geschäftspartner oder externe Dienstleister.

Dann haben Sie einen Ersatz für ein fehlendes Zeugnis.

 

Coachingtipp: Referenzperson oder Empfehlungsschreiben

 

Referenz statt Arbeitszeugnis

  1. Extraseite mit der Überschrift "Referenzen" erstellen

  2. Alternativ vollständiges Empfehlungsschreiben erstellen und vom Referenzgeber unterschreiben lassen

  3. Oder zwei bis drei Referenzgeber direkt im Lebenslauf

  4. Das Anschreiben wird hierfür seltener genutzt

 




VORSTELLUNGSGESPRÄCH: Warum kein Zeugnis?

Mit der gleichen Argumentationsstrategie können Sie in Vorstellungsgesprächen (hier: 100 Fragen) vorgehen und herausstellen, dass Sie seinerzeit gute Arbeit geleistet haben, für die nur eine formale Bestätigung fehlt.

Falls vorhanden, können Sie auch auf überzeugende Arbeitzeugnisse aus anderen Beschäftigungsverhältnissen hinweisen.

Mit diesem taktischen Vorgehen räumen Sie aktiv Bedenken aus, dass man Ihnen kein Arbeitszeugnis ausgestellt hat, weil Sie womöglich nur Unterdurchschnittliches geleistet haben.

 

Tipp: Wir haben erlebt, dass ein fehlendes Arbeitszeugnis noch nach sieben Jahren ausgestellt worden ist.

Vorausgesetzt, es fand sich ein wohlwollender Ansprechpartner beim früheren Arbeitgeber. Und die Firma existierte noch.

 

Sie können einen eigenen Zeugnisentwurf erstellen. Fragen Sie dann freundlich beim alten Arbeitgeber nach, ob Sie das fehlende Dokument noch nachträglich ausgestellt bekommen.

 

pdf-vorstellungsgespraech-alle-muster 

 




Darum fehlen Arbeitszeugnisse!

Nicht ist vielfältiger als das Leben selbst.

In unserer Beratungspraxis haben wir schon von den verschiedensten Gründen gehört, die zu fehlenden Arbeitszeugnissen geführt haben. Hier eine Auswahl.

 

1. Ärger am Arbeitsplatz

Es gab Ärger am alten Arbeitsplatz und man hat sich im Unfrieden getrennt.

Die Firma „vergisst“ dann einfach ein Zeugnis auszustellen. Der Arbeitnehmer hakt nicht nach. Und laut Rechtsprechung kann der Anspruch auf Zeugnisausstellung bereits nach sechs bis zwölf Monaten erlöschen.

 

2. Nachlässigkeit des Arbeitgebers

Der ehemalige – mit den Leistungen durchaus zufriedene - Arbeitgeber hat hoch und heilig versprochen, das Zeugnis per Post zu übermitteln, dies ist aber unterblieben. Und der Arbeitnehmer hat nicht nachgehakt und nachgefragt.

So vergingen erst Monate, dann Jahre ohne Zeugnis.

 

3. Umzug

Der Arbeitnehmer ist mehrmals umgezogen Dabei sind wichtige Unterlagen (Arbeitszeugnisse, Ausbildungszeugnisse, Zertifikate) verloren gegangen.

 

pdf-arbeitszeignis-alle-muster

 

4. Keine Zeit

Der Arbeitnehmer selber hatte versprochen einen eigenen Entwurf für das Zeugnis einzureichen, den die Firma dann übernehmen wollte.

In der neuen Stelle hatte er aber so viel zu tun, dass er erst bei der nächsten Bewerbung merkt, dass ihm das Zeugnis jetzt fehlt, weil er vergessen hatte, den Entwurf zu schreiben.

 

5. Insolvenz

Der Versuch des Arbeitnehmers, einen Zeugnisentwurf nachzureichen schlägt fehl, weil die alte Firma längst insolvent ist und nicht mehr existent.

 

6. Vorgesetzer weg

Der ehemalige wohlwollende Vorgesetzte, der den Entwurf unbesehen unterschreiben wollte, hat mittlerweile gekündigt und ist nicht mehr im Unternehmen.

 

 




Künftig besser vorsorgen

Achten Sie darauf, dass Ihnen der Fehler eines fehlenden Zeugnisses nicht noch einmal passiert.

Scannen Sie wichtige Unterlagen und stellen Sie sie passgewortgeschützt in einer Cloud ein. Dann haben Sie Ihre Zertifikate analog und digital zur Hand.

 

Mit leichtem Druck

Wenn Sie den Arbeitgeber wechseln und gekündigt haben, empfiehlt es sich immer, das Arbeitszeugnis möglichst schnell zu erhalten.

Finden Sie heraus, wer für die Ausarbeitung in Ihrem Unternehmen vorrangig verantwortlich ist. Entweder die Personalabteilung, Ihr direkter Fachvorgesetzter oder die Geschäftsführung.

 

Ihre Vorarbeit

Es ist allgemein bekannt, dass die ungeliebte Zusatzaufgabe "Zeugnis erstellen" gerne "vergessen" wird.

Bleiben Sie am Ball, indem Sie zumindest eine Auflistung Ihrer Aufgaben, Tätigkeiten und Zuständigkeitsbereiche per E-Mail an Ihren Ansprechpartner schicken.

Idealerweise nennen Sie bei dieser Gelegenheit auch gleich zwei bis drei berufliche Erfolge, die Sie gerne in Ihrem Arbeitszeugnis erwähnt haben möchten.

Oder Sie arbeiten sofort einen vollständigen Entwurf aus.

Die Praxis bestätigt hier immer wieder, dass diese Entwürfe von Personalabteilungen und Vorgesetzten gerne übernommen werden.

 

pdf-arbeitszeignis-alle-muster