Lösungsorientierung: Beispiele, Bewerbung, Fragen

Von Püttjer - Schnierda

Wie "Lösungskompetenz" in Bewerbung formulieren? Für berufliche Herausforderungen finde ich gute Lösungen. Dabei helfen mir meine Erfahrungen und meine ausgeprägte Ergebnisorientierung.

 

  • "Wir suchen eine lösungsorientierte Mitarbeiterin."

  • "Du verfügst über eine ausgeprägte Lösungsorientierung."

  • "Ein ausgeprägter Sinn für das Machbare zeichnet Sie aus."


     

    loesungsorientierung-beispiele

     




    Lösungsorientiert: Bedeutung

    Definition: Was ist Lösungsorientierung? Die Fähigkeit, nicht auf das Problem und seine Schwierigkeiten, sondern auf den Zielzustand und die dahin führenden Schritte zu fokussieren. 

    In Stellenanzeigen wird diese wichtige Stärke regelmäßig gewünscht.
     

    Tipp: Formulieren Sie Ihre lösungsorientierte Arbeitsweise als methodische Kompetenz. Geben Sie Beispiele dafür, wie Sie in Arbeitsschritten denken und dazu passende Informationen recherchieren. 

    Bis Sie letztlich eine kostengünstige Lösung in angemessener Zeit finden, also ein Ergebnis.

     




    Lösungsorientierung: Beispiele

    Formulieren Sie bitte nicht nur "Ich bin ein lösungsorientierter Mensch." Geben Sie interessante Beispiele für Ihre Stärke, Lösungen zu finden.

    Die Beispiele sollten zu Ihren künftigen Aufgaben passen, damit Sie mit der E-Mail-Bewerbung und im Vorstellungsgespräch überzeugen

     

    Lösungsorientiert: Formulierungen

    1. In meinem Arbeitsfeld löse ich ständig Herausforderungen. Im Lauf der Jahre habe ich mir eine sehr strukturierte Arbeitsweise angeeignet, die mir dabei hilft. Beispielsweise habe habe ich kürzlich

    2. Sicherlich macht es einen Unterschied, ob kleinere Probleme oder große Schwierigkeiten zu lösen sind. Mir hilft oft etwas zeitlicher Abstand, um eine passende Lösung zu finden. Auch der Austausch mit dem Team ist oft sehr hilfreich.

    3. Dabei helfe mir meine selbstständige Arbeitsweise und meine lösungsorientierte Denkweise.

    4. Als Projektleiterin sehe ich Probleme früher als andere und kann so proaktiv Lösungen durch das Team initiieren.

    5. Ich bin sehr gut organisiert, gerade in Belastungsspitzen behalte ich den Überblick und sorge für Lösungen.

    6. Formulierungen im Anschreiben: 100 Beispiele

     

    pdf-anschreiben-alle-muster

     

    Nicht immer wird in Stellenausschreibungen direkt Lösungsorientierung eingefordert. Umschrieben wird diese wichtige Stärke auch durch Begriffe wie

     




    Lösungsorientierung im Anschreiben

    Sie überzeugen mit Ihrer Lösungsorientierung im Anschreiben, wenn Sie Ihre Vorgehensweise, in den Mittelpunkt stellen.

     

    Schritt für Schritt

    Schildern Sie beispielsweise im Bewerbungsschreiben, wie Sie Projekte planen und Teilziele definieren. Dann wird deutlich, dass Sie nicht nur über künftige Aufgaben und Probleme reden, sondern sie strukturiert anpacken.

     

    Tipp: Kein Perfektionismus

    Im beruflichen Alltag sind ideale Lösungen oft nicht zu erreichen.

    Es hilft dann aber nicht, zu blockieren, abzuwarten oder zu kritisieren. Es ist hilfreicher, sich zunächst auf das Mögliche zu konzentrieren.

    Wählen Sie also ein Beispiel aus, wo Sie mit einer 80-prozentigen Lösung zumindest kurzfristig für Abhilfe sorgen konnten.

    Nutzen Sie die PAR-Methode!

     

    Beispiel: Kritische Kollegen

    Nicht immer sind fachliche Herausforderungen das Problem, sondern eher der Faktor Mensch. 

    Denn es reicht nicht, eine Lösung für eine Aufgabe zu haben. Genauso wichtig ist es auch, die anderen Teammitglieder und Arbeitskollegen davon zu überzeugen.

    Als Führungskraft, aber auch als Fachspezialist haben Sie damit einen weiteren Ansatzpunkt für Ihr konstruktives Denken und Handeln.

    Formulieren Sie, wie Sie andere Menschen geduldig und ausdauernd von einer möglichen Lösung überzeugen. Verknüpfen Sie Lösungskompetenz mit Überzeugungskraft.

     

    Tipp: Wie denke ich lösungsorientiert? 1. Brainstormen Sie verschiedene Lösungen. 2. Bitte Sie Freunde oder Kollegen um deren Meinung. 3. Zerlegen Sie größere Probleme in kleinere, um schneller Lösungen zu finden. 4. Motivieren Sie sich mental: Sie haben auch früher schon oft erfolgreich Lösungen gefunden. 5. Genießen Sie Erfolge und Ergebnisse.

     




    Lösungsorientierung im Lebenslauf

    Im Lebenslauf formulieren Sie Ihre Lösungskompetenz im Kurzprofil, in der Aufgabenbeschreibung und in beruflichen Erfolgen.

     

    Kurzprofil

    Etwa die Hälfte aller Lebensläufe enthält heutzutage ein Kurzprofil. Hier formulieren Sie passende Stärken und Erfahrungen. Also ein idealer Platz für Ihre lösungsorientierte Arbeitsweise.

    Beispiele finden Sie in unseren PDF-Downloads für Lebensläufe.

     

    pdf-lebenslaeufe-alle-muster

     

    Aufgabenbeschreibung

    Im Lebenslauf beschreiben Sie Aufgaben und Tätigkeiten, die Sie im momentanen Job erledigen. Und auch Aufgaben, die Sie in früheren Jobs bearbeitet haben.

    Hier beschreiben Sie Ihre Lösungskompetenz indirekt. Beispielsweise so: "Betreuung der Kundschaft mit Serviceeinsätzen. Analyse, Diagnose und Behebung von Störfällen."

     

    Berufliche Erfolge

    Wenn Sie im Lebenslauf berufliche Aufgaben und Tätigkeiten formulieren, gehören berufliche Erfolge und interessante Ergebnisse dazu.

    Beispiel: "Besonderer Erfolg: Gewährleistung eines reibungslosen Ablaufes und einer hohen Kundenzufriedenheit."

     

    Verdeutlichen Sie Ihre Lösungsorientierung mit ergänzenden Stärken.

    1. emotionale Stabilität

    2. schnelle Auffassungsgabe

    3. Begeisterungsfähigkeit

    4. Agilität

    5. Kreativität

    6. Eigenmotivation

    7. Teamfähigkeit

    8. Verantwortungsbewusstsein

    9. Einfühlungsvermögen

    10. Flexibilität

    11. Persönlichkeitsmerkmale: 100 Beispiele

    12. Kernkompetenzen als Führungskraft: 35 Beispiele

     

    alle-100-faehigkeiten-beispiele

     

    liste-management-kompetenzen

     

    Verwenden Sie im CV Schlagwörter wie "Ergebnis", "Erfolg", "erreichte Änderung" oder "erzielte Verbesserung". Und geben Sie konkrete Beispiele aus Ihrem beruflichen Aufgabenfeld.

     




    Test: Fragen zum lösungsorientierten Denken

    Menschen, die lösungsorientiert Denken und Handeln und konstruktiv an Arbeitsaufgaben und Probleme herangehen, sind sehr gesucht.

     

    Fragen: Lösungsorientierung

    Rechnen Sie in Bewerbungsgesprächen und strukturierten Job-Interviews mit Fragen der folgenden Art, wenn es um Ihre lösungsorientierte Arbeitsweise geht.

     

    pdf-vorstellungsgespraech-alle-muster

     

     




      Nützlich: Tipps für Fortgeschrittene

      Betonen Sie Ihre Lösungs- und Ergebnisorientierung in Ihrer Selbstpräsentation im Vorstellungsgespräch. Verwenden Sie gezielt Adjektive wie

      • ausgeprägte,

      • hohe,

      • bewährte,

      • erprobte oder

      • überdurchschnittliche.

       

      pdf-selbstpraesentation-alle-muster

       

      Fokussiert beschreiben

      Formulieren Sie im Anschreiben oder im Bewerbungsgespräch in dieser Art.

      "Meine bewährte lösungsorientierte Vorgehensweise zeigt sich auch daran, dass …"

      Weiter ist es sehr überzeugend, wenn Sie Beispiele dafür geben können, wie Sie andere dazu bewegt haben, wieder konstruktiv mitzuarbeiten.

      Sicherlich fallen ihnen Projekte, Gespräche oder Meetings ein, in denen Sie andere dazu aufgefordert haben, ihre Sicht der Dinge und ihren Beitrag zu einer Lösung zu schildern.

       

      alle-fuehrunsgkraefte-vorlagen

       

       




      Kurios: Problemorientierung macht mehr Spaß

      Im beruflichen Alltag und auch im Privatleben haben es lösungs- und ergebnisorientierte Menschen oft schwerer als problemzentrierte Zeitgenossen.

       

      Im Mittelpunkt

      Wer viel über Sorgen, Probleme und Ängste spricht, bekommt üblicherweise sofort die Aufmerksamkeit und das Mitgefühl seiner sozialen Umgebung.

      Häufig werden die schon bestehenden Bedenken und Unsicherheiten im gemeinsamen gedanklichen Austausch über ein Thema noch verstärkt.

       

      Immer Gegenwind

      Ganz anders wird auf lösungsorientierte Menschen reagiert.

      Wer sich nicht lange damit aufhält, Problemgeschichten hin und her zu wälzen und stattdessen konstruktive und klare Gegenmaßnahmen vorschlägt, bekommt statt Dankbarkeit oft eher Gegenwind.

      Lösungen führen nämlich oft in eine noch unbekannte Zukunft und erfordern auch noch Energie, eigene Handlungen und die Bereitschaft für Veränderungen.

      All das ist für viele Menschen deutlich anstrengender als an einem bekannten Problem festzuhalten.

       

      Mental: Trennen Sie Problem und Lösung

      • Sie wissen nun, dass Sie dann für positive Aufmerksamkeit sorgen werden, wenn Sie vermitteln können, dass Sie sich an Ihrem Arbeitsplatz auf Lösungen und nicht auf Probleme konzentrieren.

      • Sie können verdeutlichen, wie Sie andere von Ihren Lösungen überzeugen und zur Zielerreichung einbinden.

      Und Sie können idealerweise auch Beispiele dafür geben, wie Sie Kollegen, Mitarbeiter oder Auszubildende dazu gebracht haben, eigene Lösungsvorschläge zu entwickeln und einzubringen.

       

       

      Gerne berät der Bewerbungsprofi Christian Püttjer auch Sie per Videocall, telefonisch oder persönlich: Alle Beratungsangebote - auf einen Blick!