❓ Welchen Mehrwert haben Sie für uns? Ich habe aktuelle Erfahrungen in A und B. Meinen Mehrwert sehe ich auch in meiner strukturierten und zuverlässigen Arbeitsweise.
In immer mehr Vorstellungsgesprächen wird gefragt: "Was ist Ihr Mehrwert für das Unternehmen und Team?"
Diese Frage bringt unvorbereitete Bewerberinnen und Bewerber ins Schwitzen, schließlich geht eine gute Antwort immer auf mehrere Aspekte ein.
Was ist Ihr eindeutiger Mehrwert fürs Unternehmen in der neuen Stelle?
Was bieten Sie, was andere nicht bieten?
Welche Beispiele verdeutlichen, dass der neue Arbeitgeber wirklich von Ihnen profitieren wird?
Und welche persönlichen Stärken und methodischen Skills ermöglichen Ihnen auch künftig einen echten Mehrwert zu erzielen?
Was ist ein Mehrwert fürs Unternehmen? Spezielle Kenntnisse, aktuelles Wissen und passende Stärken. Von großem Mehrwert sind erfolgreiche Sonderaufgaben und Projekte.
Tipp: Formulieren Sie Ihren Mehrwert mit Bezug auf den neuen Job. Welche Erfahrungen und Ergebnisse passen besonders gut dazu? Sind sind "mehr Wert", wenn Sie Ihre Alleinstellungsmerkmale kennen. |
In unseren Karrierecoachings erleben wir es regelmäßig, dass die schwierige Frage "Welchen Mehrwert bieten gerade Sie für das Unternehmen?" zunächst für Sprachlosigkeit bei Bewerbern sorgt.
Wichtig ist hier, nicht nur auf einen einzelnen Aspekt zu fokussieren.
Verdeutlichen Sie Ihren Mehrwert fürs Unternehmen mit diesen Anknüpfungspunkten.
speziell: Anforderungen aus dem Stellenprofil ✔
ähnlich: Herausforderungen in der aktuellen oder in früheren Stellen ✔
passend: Erfahrungen ✔
nützlich: Soft Skills (100 Beispiele) ✔
tatkräftig: Kernkompetenzen (Führungskraft) ✔
ergänzend: IT-Affinität und digitales Mindset ✔
unverzichtbar: interessante Erfolge (Storytelling) ✔
Formulieren Sie Ihren Mehrwert mit Aktionsverben.
Ich habe organisiert, dass
Meinen Mehrwert sehe ich in meiner ausgeprägten Eigeninitiative. Ich habe initiiert, dass
Sicherlich passend zur neuen Stelle sind meine kontinuierlichen Verbesserungen. Ich habe sichergestellt, dass
Wie antworten auf die Frage: "Was ist dein Mehrwert für uns?" Ich kenne mich sehr gut mit A und B aus. Weiter bearbeite ich auch täglich C und D. Meine Kenntnisse erweitere ich regelmäßig, damit ich auf dem neuesten Stand bleibe. Sicherlich interessant für Sie sind auch meine gelebte Kunden- und Dienstleistungsorientierung.
Nutzen Sie die vorgestellten Anknüpfungspunkte. Gehen Sie auf die Anforderungen aus dem Stellenprofil ein. Und beschreiben Sie passende Erfahrungen und Soft Skills.
Führungskräfte verdeutlichen ihren Mehrwert mit interessanten Führungskompetenzen und insbesondere Ergebnissen und Erfolgen.
Was ist Ihr Mehrwert fürs Unternehmen: Antworten
Auf die Stelle in Ihrem Unternehmen habe ich mich ganz gezielt beworben, weil ich meinen Mehrwert in meinen speziellen Projekterfahrungen, meinem bewährten Organisationstalent und meinem gelebten Teamgeist sehe. Weiter habe ich
Die Chance, in einem Start-up mit ausgeprägter digitaler Kompetenz, einer konsequenten Kundenorientierung und einer gelebten Innovationskultur zu arbeiten, hat mich begeistert. Auch jetzt bin ich schon für A, B und C
Gerne stelle ich kurz zentrale Stationen aus meinem bisherigen Werdegang vor, damit Sie meinen Mehrwert erkennen können. Sicherlich passend für die ausgeschriebene Stelle sind meine umfassenden Erfahrungen in den Arbeitsfeldern D, E und F Regelmäßig habe ich auch
Tatsächlich bin ich schon länger auf der Suche nach einem besser passenden Job in einem zukunftsorientierten, internationalen und wachstumsorientierten Unternehmen. Auch bisher habe ich an G und H mitgearbeitet. Schwerpunkte waren dabei
Sicherlich biete ich Ihnen einen deutlichen Mehrwert in dieser Stelle, schließlich verfüge ich insgesamt über fünf Jahre praktische Erfahrung in den Bereichen A, B und C. Gerade meine lösungsorientierte Herangehensweise und meine ausgeprägte Offenheit für neue Entwicklungen haben mir im Projekt XYZ sehr geholfen. Von Interesse für Sie werden vermutlich auch meine aktuellen Kenntnisse in D und E sein. So habe ich für meinen momentanen Arbeitgeber erreicht, dass
Coachingtipp Nutzen Sie für Ihr Vorstellungsgespräch unsere PDF-Downloads für Selbstpräsentationen. Gerade Ihre Kurzvorstellung ("Werdegang kurz zusammenfassen") sollte die Frage zum Mehrwert strukturiert und nachvollziehbar beantworten. |
Auch für Bewerberinnen und Bewerber selbst ist eine ehrliche Beantwortung der Frage "Welchen Mehrwert biete ich eigentlich dem Unternehmen?" durchaus von Interesse.
Schließlich werden Sie erst dann zu Höchstform am Arbeitsplatz auflaufen, wenn Sie Ihre fachlichen Kenntnisse, Ihre Stärken, Ihre Herangehensweisen ("methodische Kompetenz") und Ihre beruflichen Erfahrungen voll zur Entfaltung bringen können.
Idealerweise entsteht so für Sie eine persönliche Zufriedenheit mit den beruflichen Aufgaben und dem beruflichen Umfeld ("Cultural Fit").
Und erst dann wird sich auch für das Unternehmen der gewünschte Mehrwert einstellen.
Reflektieren Sie vor Vorstellungsgesprächen, Telefoninterviews, Video-Interviews und anspruchsvollen Potenzialanalysen Ihren "wertigen" Beitrag zum Unternehmenserfolg.
eigene Fragen an neue Arbeitgeber
Können Sie Projektteams für neue Ideen begeistern?
Sind Sie Ihren Kollegen eine lösungsorientierte und verlässliche Ansprechpartnerin?
Wissen Sie, wie sich Abläufe effizienter gestalten lassen?
Oder sind Sie sehr erfahren darin, komplexe Probleme und Herausforderungen präzise und strukturiert zu erfassen?
Dann sollten Sie unbedingt die entsprechenden Schlüsselqualifikationen bei der Frage nach Ihrem Mehrwert ins Spiel bringen.
Coachingtipp Verweisen Sie auf Ihre individuellen Stärken, die Ihren Mehrwert ermöglichen. Betonen Sie aber idealerweise die Stärken, die ausdrücklich im Stellenprofil benannt und gewünscht werden. |
Verdeutlichen Sie beispielsweise Ihre Offenheit für Veränderungen, Ihre Lösungsorientierung oder Ihre positive Risikobereitschaft.
Denn die Aspekte Kompetenzentwicklung und Mehrwert sind eng verknüpft.
Mehrwert durch Kompetenz
positiver Perfektionismus
Bewerberinnen und Bewerber, die wirklich gut in ihrem Arbeitsfeld sind, haben sicherlich einige Jahre gebraucht, um zu der Höchstform aufzulaufen, die jetzt für suchende Unternehmen interessant ist.
Gesucht sind heutzutage "authentische" Bewerber.
Daher sollten Sie damit rechnen, dass Sie auch zu Misserfolgen, Rückschlägen und Problemen gefragt werden.
Dann gerade im Umgang mit Schwierigkeiten und Hindernissen entwickelt sich oft erst die Fähigkeit erstklassige Leistungen und einen außerordentlichen Mehrwert zu erbringen.
Gerade Führungskräfte, Team-Leads, Projektleiterinnen und Projektmanager werden in Job-Interviews deshalb häufig zu Critical-Incidents befragt.
Arbeiten Sie vor Vorstellungsgesprächen heraus, welche beruflichen Rückschläge und Niederlagen Sie erwähnen möchten. Idealerweise beschreiben Sie diese so, dass klar wird, was Sie heute in ähnlichen Situationen definitiv anders und deutlich besser machen werden.
Rückschläge und Mehrwert
Warum wird zum Mehrwert gefragt? Arbeitgeber möchten wissen, ob Sie etwas bieten, was andere Bewerber nicht bieten. Beschreiben Sie Ihren Zusatznutzen, wenn Sie gefragt werden: "Was unterscheidet Sie von anderen?"
Auch die folgenden Fragen zu Ihren Alleinstellungsmerkmalen und Ihrem Mehrwert sollten Sie kennen.
Mehrwert: ähnliche Fragen
Für Ihre Bewerbungsgespräche wünschen wir Ihnen viel Erfolg!
Gerne berät der Bewerbungsprofi Christian Püttjer auch Sie per Videocall, telefonisch oder persönlich: Alle Beratungsangebote auf einen Blick!