Problemlösungsfähigkeit: 11 Beispiele, Fragen, verbessern, Bewerbung

Von Püttjer - Schnierda

Problemlösungsfähigkeit, auch Problemlösungskompetenz genannt, ist für Menschen eine unverzichtbare Schlüsselkompetenz.

Schließlich tauchen im Berufsleben ebenso oft wie im Privatleben leider immer wieder Probleme auf, die möglichst effektiv, schnell und oft auch kreativ gelöst werden sollen.

 

➡️ Stärke: problemlösungsfähig 11 Beispiele + 8 Übungen

➡️ Bedeutung und Definition: Problemlösungskompetenz

➡️ So Problemlösungsfähigkeit lernen, trainieren + verbessern

➡️ Probleme lösen: 11 Beispiele und Formulierungen für Bewerbung

 

Problemlösungsfähigkeit

 




BEDEUTUNG: Was ist Problemlösungsfähigkeit?

Definition: Problemlösungskompetenz ist die Fähigkeit, störende und oft komplexe Schwierigkeiten, Hindernisse und Probleme zunächst wahrzunehmen und zu analysieren und anschließend zu bewältigen oder aufzulösen.

Oft ist auch die Rede von

 

In Stellenanzeigen wird die Stärke, Probleme strukturiert und zügig zu lösen, regelmäßig gewünscht.
 

Tipp: Formulieren Sie Ihre Problemlösungsfähigkeit als methodische Kompetenz. Beschreiben Sie beispielhaft, wie Sie in strukturierten Arbeitsschritten denken und dazu passende Informationen recherchieren. 

Nutzen Sie die PAR-Methode! Problem, Aktion, Resultat.

 




BEISPIELE: Problemlösungsfähigkeit

Problemlöser lassen sich beispielhaft so beschreiben. "Mit meiner proaktiven Denkweise erkenne ich Probleme früher als andere. Und finde im Team oder allein passende und kostenbewusste Problemlösungen."

 

Problemlösungsfähigkeit: Beispiele und Formulierungen

  1. Beispiel: Kurzfristig auftauchende oder bereits länger bestehende Probleme, Rückschläge oder Schwierigkeiten analysiere ich präzise.

  2. Beispiel: Ich beleuchte ernsthafte Probleme aus verschiedenen Perspektiven.

  3. Beispiel: Bei wiederholt auftretenden Schwierigkeiten probiere ich neue Methoden und Vorgehensweisen aus.

  4. Beispiel: Bei der Problemlösung gehe ich mit möglichen ersten Misserfolgen konstruktiv um.

  5. Festgefahrene Arbeitsprozesse und -abläufe definiere ich neu.

  6. Bei der Problemlösung binde ich alle Beteiligten mit ihren Erfahrungen und ihren fachlichen Kompetenzen ein.

  7. Probleme sehe ich nicht nur als störende Krise an, sondern auch als Möglichkeit, mich zu verbessern oder neue Wege zu beschreiten: "Critical Incident"-Methode.

  8. Formulierung: "Meine ausgeprägte Ergebnisorientierung hilft mir dabei, Probleme als Herausforderungen"

  9. Formulierung: "Gerade bei der Problembeseitigung in gestörten Lieferketten habe ich"

  10. Formulierung: "Mit meiner proaktiven Herangehensweise stelle ich sicher, dass"

  11. Formulierung: "Meine Problemlösungskompetenz habe ich beispielsweise im Projekt"

 

pdf-anschreiben-alle-muster

 

Führungskompetenz

Insbesondere von Führungskräften, Projektleiterinnen und Projektmanagern wird Problemlösungsfähigkeit als Kompetenz gefordert.

Sie ist ein zentraler Teilbereich der Führungskompetenz.

 

Fachwissen

Von Fachspezialisten, Expertinnen und Fachkräften wird dagegen zunächst Fachkompetenz zur Lösung von Problemen im Arbeitsfeld gewünscht.

Allerdings ergänzt durch Soft Skills wie Kompromissbereitschaft, Überzeugungsvermögen oder Verantwortungsbewusstsein.

 




Problemlösungsfähigkeit TRAINIEREN, verbessern, entwickeln

Wie Problemlösungskompetenz stärken? Ich berücksichtige weitere Fähigkeiten, die für das Finden von Lösungen hilfreich sind. Beispielsweise die Fähigkeit analytisch, komplex, strategisch oder auch kreativ zu denken.

Überlegen Sie bitte kurz, welches anspruchsvolle Problem Sie kürzlich zu lösen hatten. Wie sind Sie dabei vorgegangen? Brauchen Sie Ihre Ruhe, um allein Nachzudenken? Oder bevorzugen Sie ein erstes Brainstorming im Team?

Nutzen Sie ähnliche Probleme und die dazugehörigen bekannten Lösungen? Oder entwickeln Sie lieber eigenständig innovative Lösungskonzepte?

 

Problemlösungskompetenz: Trainieren und Übungen

Entwickeln Sie Ihre Problemlösungsfähigkeit mit unseren Übungen. Setzen Sie sich realistische Teilziele: Stichwort "Selbstkonzept - Lernen am Erfolg!"

 

Problemlösungskompetenz: Trainieren und mit Übungen entwickeln

  1. Übung Ziele definieren: Planen Sie angestrebte Lösungen, Resultate und Ziele vom Wunschergebnis her.

  2. Übung Expertenwissen: Analysieren Sie präzise, welches Expertenwissen Sie bei der Problemlösung im Team, in der Abteilung oder im Unternehmen haben.

  3. Übung Externe: Angenommen, Kosten spielen keine Rollen: Welche externen Dienstleister würden Sie anfragen und einbinden?

  4. Übung Mindset: Versuchen Sie eine grundsätzlich optimistische Lösungshaltung einzunehmen und vorzuleben: "Positives Mindset".

  5. Übung Konsequenzen: Arbeiten Sie Konsequenzen und Abhängigkeiten von Teilaspekten heraus.

  6. Übung erster und zweiter Grad: Erstellen Sie eine Liste mit möglichen Konsequenzen ersten und zweiten Grades.

  7. Übung Priorisieren: Fassen Sie Themenbündel unverzichtbarer Handlungen zusammen "Umsetzungskompetenz".

  8. Übung Frustrationstoleranz: Planen Sie Unwägbarkeiten grundsätzlich ein und akzeptieren sie sie auch mental "Frustrationstoleranz steigern".

 

pdf-vorstellungsgespraech-alle-muster

 

Kompetent Probleme lösen

Welche der folgenden Soft Skills in Sachen Problemlösung sind bei Ihnen besonders stark ausgeprägt?

Und an welchen sollten Sie noch intensiver arbeiten?

 

Problemlösungskompetenzen

  1. gewissenhafte Arbeitsweise

  2. Durchhaltevermögen

  3. analytisches Denken

  4. komplexes Denken

  5. dienstleistungsorientierte Arbeitsweise

  6. technisches Verständnis

  7. Fehlerlernkultur vorleben

  8. professionelles Delegieren

  9. ausgeprägtes Urteilsvermögen

  10. Persönlichkeitsmerkmale: 100 Beispiele

  11. Kernkompetenzen als Führungskraft: 35 Beispiele

 

alle-100-staerken-beispiele

 

 




Bewerbung als FÜHRUNGSKRAFT: Problemlöser gesucht

Sie bewerben sich als Führungskraft? Dann ist Ihre Problemlösungskompetenz unverzichtbar. Verdeutlichen Sie mit dem CV und im Kurzprofil, dass Sie in strategischen Szenarien denken. 

Betonen Sie Ihr Interesse an komplexen Aufgabenstellungen. Und geben Sie Beispiele dafür, dass Sie sich von Schwierigkeiten und Problemen nicht aus dem Konzept bringen lassen.

 

Tipp: Probleme systematisch lösen

Erläutern Sie Ihre Problemlösungskompetenz in Verbindung mit Ihrer konzeptionellen Kompetenz!

Verweisen Sie auf von Ihnen formulierte Konzepte der Fehleranalyse. Ebenso überzeugend sind von Ihnen betreute innovative Wissensdatenbanken.

 

Verweisen Sie beispielsweise auf Ihren Gestaltungswillen im Rahmen gelungener Projektarbeit. Oder heben Sie hervor, wie Sie eine bessere Abstimmung von Prozessen sichergestellt haben. 

Führungskräfte der mittleren und oberen Ebene machen sich durch Beispiele für abteilungsübergreifendes Arbeiten zum gesuchten Problemlöser.

 

Ideen, Beispiele und Formulierungen für die Darstellung in Ihrer E-Mail-Bewerbung bekommen Sie in unseren Downloads Anschreiben und Downloads CV für Führungskräfte.

 

alle-fuehrunsgkraefte-vorlagen

 

Erhalten Führungskräfte Einladungen für Vorstellungsgespräche, handelt es sich dabei immer häufiger um kompetenzbasierte Jobinterviews.

Belegen Sie Ihre Problemlösungsfähigkeit auch hier mit guten Beispielen aus Ihrem Führungs- und Berufsalltag.

Wichtige Zusatzpunkte sammeln Sie dann, wenn Sie auch Ihr methodisches Vorgehen erläutern und Ihre erprobten Soft Skills von Führungskräften betonen.

 




Probleme im Team: kommunikationsstark

Ihre Kommunikationssstärke sollte im Zusammenhang mit Ihrer Problemlösungskompetenz immer thematisiert werden.

Schließlich geht es in der Regel darum, gravierende Niederlagen, Misserfolge und Rückschläge im Expertenteam zu klären, zu reflektieren und letztlich zu lösen.

Und dies gelingt nur mit den dafür notwendigen kommunikativen Fähigkeiten.

 

Probleme ansprechen

  1. Überzeugungskraft

  2. Begeisterungsfähigkeit

  3. souveränes Auftreten

  4. interkulturelle Kompetenz

  5. konstruktives Kritisieren

  6. Durchsetzungsstärke

  7. Loyalität

  8. Führungskompetenz

  9. Management-Kompetenzen: 25 Beispiele

 

pdf-selbstpraesentation-alle-muster

 

 




FRAGEN zu Problemlösungskompetenz

Aktuell werden Fragen zur Problemlösungsfähigkeit häufig als situative Fragen gestellt: "Wie würden Sie reagieren, wenn ...?"

Ebenso oft wird der Blick aber nicht in die Zukunft, sondern in die berufliche Vergangenheit gerichtet. Insbesondere wenn Fragen zu Soft Skills (50 Fragen) gestellt werden.

 

Problemlösungsfähigkeit: Fragen im Vorstellungsgespräch

  1. Wie reagieren Sie, wenn Sie von einem ernsthaften Problem erfahren?

  2. Erzählen Sie uns bitte von einer problematischen Situation mit einer Kollegin oder einem Kollegen!

  3. Wie erarbeiten Sie sich Vertrauen im Team?

  4. Welche Methoden der Problemlösung setzen Sie bei der Arbeit ein?

  5. Wie hat sich Ihr Arbeitsstil in den letzten Jahren verändert?

  6. Was verstehen Sie unter einer Innovationskultur?

  7. Wie können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dazu gebracht werden, Probleme und Schwierigkeiten proaktiver zu adressieren?

  8. Können Sie uns von einem innovativen Lösungsansatz erzählen, den Sie für Ihren Arbeitsbereich entwickelt haben?

  9. Woher wissen Sie, dass Sie einen guten Job gemacht haben?

  10. Wie gehen Sie mit Stress um?

  11. Was können Ihre künftigen Kollegen in Sachen "Probleme effektiv lösen" von Ihnen lernen?

  12. Wie kann die Problemlösungskompetenz von Abteilungen oder Teams verbessert werden?

  13. Wie kritisieren Sie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter?

  14. Wie lösen Sie Probleme mit Vorgesetzten, wenn Sie anderer Meinung sind?

 

pdf-assessment-center-alle-muster

 

 




Problemlöser mit FÜHRUNGSSTÄRKE

Sie wissen jetzt, wie Sie als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter mit Verantwortungsbewusstsein Ihre Kompetenzen zur Problemlösung erkennen und beschreiben werden.

Weiter empfehlen wir Führungskräften und Projektverantwortlichen, den eigenen Führungsstil regelmäßig zu reflektieren.

Wie führen Sie, wenn Sie komplexe Strategien beharrlich verfolgen und auf dazugehöriger Schwierigkeiten und Probleme flexibel reagieren (müssen)?

 

Gerne berät der Bewerbungsprofi Christian Püttjer auch Sie per Videocall, telefonisch oder persönlich: Alle Beratungsangebote - auf einen Blick!