❓ 52 Beispiele für schwere Fragen im Vorstellungsgespräch: Ihr Lieblingsspielzeug als Kind? Welches Tier wären Sie? Ihr Leben in einem Satz?
➡️ Schwierige Frage Beispiel: Welche drei Eigenschaften stören Sie an anderen Menschen? Wo noch beworben? Worin besser als andere?
➡️ Außergewöhnliche Fragen im Job-Interview: Wohin auswandern? Können Sie einen Witz erzählen?
➡️ Fiese Fragen: Auf welche Stärke am ehesten verzichten? Was machen Sie wirklich ungern? Warum Sie nicht einstellen?
So überzeugend auf schwierige Fragen antworten!
Da wir seit 30 Jahren Bewerberinnen und Bewerber coachen und vorbereiten, wissen wir, welche Fragen in Job-Interview wirklich gestellt werden.
Und welche schwierigen oder überraschenden Fragen eher der reinen Fantasie von Bloggern entsprechen, die auf Klickzahlen und Traffic zielen, aber im Bewerbungsalltag gar keine Rolle spielen.
Wie locken Recruiter, Personalprofis und künftige Vorgesetzte Bewerber wirklich aus der Reserve?
Hinweis: Welche Fragen als anspruchsvoll, unangenehm oder schwierig empfunden werden, hängt natürlich immer auch vom Lebensalter, der beruflichen Position, der Anzahl absolvierter Vorstellungsgespräche und der anvisierten Hierarchiestufe ab.
Liste: Schwierige Fragen
Was unterscheidet Sie von anderen Bewerberinnen und Bewerbern?
Welche Stärken und Kompetenzen zeichnen Sie als Führungskraft aus?
Ganz bewusst haben wir Ihnen zunächst schwere Fragen aus Vorstellungsgesprächen vorgestellt, die immerhin einen klaren Bezug zu den neuen Aufgaben, zu Ihren beruflichen Leistungen und Erfahrungen und auch zu Ihren Stärken haben.
Denn genau mit dieser Gesprächsstrategie werden Sie alle überraschenen Fragen beantworten.
Nehmen Sie immer Bezug zu dem, was Sie fachlich können, welche Stärken Sie kennzeichnen und was Sie im neuen Job leisten werden.
Übrigens: Gefragt ist hier in der Regel Ihre Selbstpräsentation als Kurzvorstellung!
In Einzelfällen werden wirklich außergewöhnliche Fragen gestellt.
Oftmals von CEOs, Geschäftsführerinnen und Firmengründern: CEO-Fragen.
Gerne werde diese speziellen und weniger bekannten Fragen dann von Internet-Journalisten aufgegriffen und als "Frage der Fragen" aufgebauscht. Oft in diesem Stil.
Liste: Überraschende Fragen
Wenn Microsoft morgen verschwinden würde, würde uns jemand vermissen? (Satya Nadella, Microsoft)
Wann haben Sie Ihrem Chef zum letzten Mal ein direktes Feedback gegeben? (Valarie Toda, Netflix)
Was ist wichtiger? Dissens oder Konsens? (BMW)
Wem folgst du auf Twitter, dem ich auch folgen sollte?
Sie machen ja Sport, bitte erklären Sie uns eine wichtige Regel? (Thyssen Krupp)
Was war Ihre Lieblingsaufgabe in Ihrem aktuellen Job oder vorherigen Job? (Becca Brown, Goldman Sachs)
Was wäre der Titel Ihrer Autobiografie? (Boston Consulting)
Was machen Sie am liebsten außerhalb der Arbeitszeit?
Auf einer Skala von 1 bis 10: Inwieweit sind Sie schon der Mensch, der Sie gerne sein würden?
Erzähl mir von einer schwierigen Situation, etwas wirklich, wirklich Hartem, durch das du durch musstest! (Julie Zhuo, Facebook)
In Vorstellungsgesprächen ist natürlich nicht der richtige Ort, um mit Recruitern oder künftigen Vorgesetzten über den Sinn oder Unsinn von überraschenden Fragen zu diskutieren.
Psycho-Test: Vorstellungsgespräch Im Gegenteil ist es sogar so, dass es im Berufsalltag in manchen Positionen dazu gehört, spontan und schlagfertig zu reagieren. So wird als Schnelltest in Sachen Kommunikationsstärke dann manchmal gefragt: "Wie mache ich mich als Interviewer?" Können Sie selbstbewusst, auch ohne Detailwissen, in wenigstens zwei Sätzen reagieren? |
Grundsätzlich gilt für die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche, dass Sie, wie oben beschrieben, Ihre fachlichen Kenntnisse, Ihre Erfahrungen und Ihre Kompetenzen (hier: 60 Beispiele) kennen und benennen müssen.
Sehen Sie uns bitte nach, dass wir nicht diplomatischer sagen "kennen sollten", wir meinen wirklich "kennen müssen".
Coachingtipp Weiter unten haben wir 100 gesuchte Stärken als kostenlose PDF für Sie übersichtlich aufgelistet. |
Bei der Bewältigung der Herausforderung Vorstellungsgespräch helfen Ihnen unsere Blogartikel mit Praxiswissen ("30 Jahre Bewerbungscoaching"), unsere E-Learnings und natürlich auch unsere telefonischen und persönlichen Beratungen.
eigene Fragen an neue Arbeitgeber
Nicht wenige Bewerber empfinden die folgenden psychologischen Fragen als hinterlistig, anstrengend, schwer oder auch fies.
Aber auch hier werden Sie überzeugen, wenn Sie klar machen, dass Sie zur neuen Stelle, ins neue Team und ins Unternehmen passen.
Liste: Fiese Fragen
Warum wollen Sie im öffentlichen Dienst und nicht in der Privatwirtschaft arbeiten?
Was gefällt Ihnen in Ihrem momentanen / letzten Job am wenigsten?
Wie oft werden die folgenden Fragen, die keinen oder nur wenig Bezug zum eigentlichen Job haben, wirklich gestellt? Da haben wir doch große Zweifel!
In Einzelfällen kann es aber dennoch vorkommen, dass diese außergewöhnlichen Fragen gestellt werden.
Liste: Außergewöhnliche Fragen
Welches ist Ihr Lieblingstier?
Wenn das Überraschungsei von Ferrero eine Person wäre, über welche Eigenschaften würde sie verfügen?
Welche Automarke wärst du bei freier Wahl?
Wie viele Smarties passen in einen Smart und wie viele in einen VW-Bus?
Wie viele Tennisbälle passen in einen typischen Linienbus und wie viele in eine Boeing 737?
Wie lange schlafen Sie im Urlaub üblicherweise?
Was würden Sie machen, wenn Sie genug Geld hätten, um nie mehr arbeiten zu müssen?
Welche drei Seiten im Internet lesen Sie oft?
Wenn Sie auswandern wollten, in welches Land würden Sie gehen und warum?
Glauben Sie an Wunder?
Wie lautet Ihr Lieblingszitat?
Was ist deine nervigste Eigenschaft?
Können Sie uns spontan einen Witz erzählen?
Ein Lieblingszitat und ein halbwegs lustiger Witz lassen sich sicherlich auch noch vor Vorstellungsgesprächen vorbereiten.
Den Fokus legen Sie aber bitte auf die Aufgaben und Tätigkeiten im neuen Job. Und wie gerade Sie sie gut erfüllen werden.
Beruflichen Erfolg haben Sie am Arbeitsplatz immer dann, wenn Sie Ihre Stärken, Fähigkeiten und Vorlieben voll ausspielen können.
Bei Führungskräften ist hier entsprechend die Rede von Management-Kompetenzen.
Integrieren Sie Ihre individuellen Stärken oder auch Kernkompetenzen in Ihre Antworten.
Und machen Sie Recruitern, Personalmitarbeitern und neuen Chefinnen und Chefs klar, dass Sie gerne ergebnisorientiert und produktiv arbeiten.
Bedenken Sie: Letztlich haben Sie nicht mit "der einen richtigen Antwort auf die eine wichtige Frage" im Vorstellungsgespräch Erfolg.
Überzeugen Sie insgesamt mit einem schlüssigen Auftritt, Ihrem Wissen übers Unternehmen und über die speziellen Anforderungen der neuen Stelle.
Weiter zählen Ihre Tatkraft, Ihre Kommunikationsstärke und Ihre ausgeprägte Eigenmotivation!
positive Risikobereitschaft
Im Trend ist seit einiger Zeit der "authentische Bewerber" beziehungsweise die "authentische Bewerberin".
Immer mehr Unternehmen gehen davon aus, dass Ihre Eigenmotivation eine große Rolle spielt, wenn es um die aktive Bewältigung von Problemen, Niederlagen, Krisen und Rückschlägen geht.
Denn gerade dann, wenn es einmal Schwierigkeiten im Arbeitsalltag gibt, ist Ihre Fähigkeit, sich erneut zu motivieren, besonders wichtig.
Darum wird in immer mehr Vorstellungsgesprächen ganz gezielt nach Critical-Incidents gefragt.
Welche Niederlagen haben Sie erlebt? Und was haben für sich dabei gelernt?
Bleiben Sie auch hier glaubwürdig.
Überlegen Sie sich vor Video-Interviews, telefonischen Interviews und persönlichen Gesprächen ausgewählte Beispiele für Niederlagen, von denen Sie aber rückwirkend profitiert haben.
Nutzen Sie unsere digitalen Bewerbungshelfer aus dem Downloadbereich und unsere E-Learnings.
Gerne berät der Bewerbungsprofi Christian Püttjer auch Sie per Videocall, telefonisch oder persönlich: Alle Beratungsangebote - auf einen Blick.