Bedeutung + Definition: Was ist virtuelle Führung ✔
Beispiele virtuelle Teams führen: Vertrauen aufbauen, souverän informieren, motivieren, begeistern + aktiv Zuhören ✔
Als Führungskraft virtuell führen: Vorteile + Nachteile ✔
Checkliste: Virtuelle Teams führen - organisatorisch, fachlich, zwischenmenschlich, entwickeln ✔
Definition: Virtuelle Führung ist die Steuerung, Organisation und Unterstützung von lokal, national oder international räumlich getrennten Teams, die vollständig oder vorwiegend digital miteinander kommunizieren, um Team-, Abteilungs- und Unternehmensziele zu erreichen.
Damit digitale Teamarbeit gelingt, sollten Führungskräfte die Vorteile und Nachteile der virtuellen Führung kennen.
Virtuelle Teams führen Achten Sie darauf virtuelle Teammitglieder
|
Das Thema virtuelle Führung ist in der Führungspraxis mit diesen Themenfeldern verbunden.
Nutzen sie unsere Beispiele, um Ihr virtuelles Team konstruktiv und effektiv zu führen.
In der täglichen Zusammenarbeit ist der "Faktor Mensch" zentral, dies gilt für Präsenzteams genauso wie für virtuelle Teams.
Denn es gibt immer Phasen, in denen Teammitglieder überfordert sind, sich schlecht informiert oder nicht ausreichend wertgeschätzt fühlen.
Überlegen Sie sich als Teamleitung, wie eine vertrauensvolle Zusammenarbeit über Distanz gut gelingen kann.
Wenn sind digitale Einzelgespräche und wann sind virtuelle Meetings sinnvoll?
Welche Informationen sollten in der Cloud allgemein zugänglich sein und welche aus Datenschutzgründen eher nicht?
Virtuelle Teams führen: Beispiele
Virtuell "Vertrauen": Wenn Sie ein neues virtuelles Team führen sollen, ist es wichtig, Vertrauen aufzubauen. Beispiel: Geben Sie nicht einfach Anweisungen, sondern sprechen Sie von eigenen nützlichen Erfahrungen. ✔
Virtuell "Augenhöhe": Ausgewiesene Spezialisten und Freelancer wünschen sich eine virtuelle Führung auf Augenhöhe. Beispiel: Setzen Sie gezielt offene Fragen ein, um das Wissen Ihres Teams für Aufgaben und Projekte zu nutzen. ✔
Virtuell "Verantwortung": Führen Sie Ihr virtuelles Team partizipativ. Beispiel: Gute Führungskräfte kommunizieren nicht nur die Aufgabenverteilung, sondern delegieren auch Verantwortung. ✔
Virtuell "pragmatisch": Erfolgreiche virtuelle Teams brauchen brauchen Resultate. Beispiel: Verlieren Sie sich in virtuellen Meetings nicht in unproduktiven Grundsatzdiskussionen. Setzen Sie lieber auf pragmatisches Denken und Handeln. ✔
Virtuell "Kontinuierlich besser": Agieren Sie als Führungskraft und Coach. Beispiel: Der kontinuierliche Prozess der virtuellen Teamentwicklung wird durch eine gelebte Fehlerlernkultur unterstützt. ✔
Virtuell "Ergänzend": Virtuelle Leader führen virtuelle Teams so, dass jeder die unterschiedlichen Fähigkeiten der anderen kennt und akzeptiert. ✔
Virtuell "Konstruktiv": Produktive Teams suchen bei Problemen nicht nach Schuldigen, sondern nach Lösungen. ✔
Virtuell "Ziele im Blick": Effiziente digitale Teams wissen um die Bedeutung einer ausgeprägten Ergebnisorientierung. ✔
Virtuell "Kooperativ": Damit interkulturelle Teamarbeit funktioniert, ist ein hohes Kooperationsvermögen wichtig. ✔
Virtuell "Feedback": Nach Rückschlägen oder Misserfolgen gibt es konstruktive Kritik. Hierbei ist gründlich abzuwägen, ob virtuelle Einzelgespräche oder Meetings sinnvoller sind. ✔
Virtuell "Offen für Neues": Innovative virtuelle Teams sind untereinander offen für neue Erfahrungen. ✔
Virtuell "Agil": Besonders dynamische Teams setzen gezielt agile Methoden der Teamarbeit ein. ✔
Es gibt bewährte Tipps, um virtuelle Teams erfolgreich zu führen.
Sicherlich sind Sie als Führungspersönlichkeit mit einer souveränen Kommunikation gefragt.
Denken Sie aber auch an die notwendigen digitalen Ressourcen, an die individuelle Arbeitsplatzausstattung und an Regeln der Erreichbarkeit im Normalfall und im Notfall.
Auch die Arbeitszeiterfassung und -kontrolle spielt eine Rolle.
Virtuelle Teams führen: Tipps
Tipp: Nutzen Sie Ihre Körpersprache als virtuelle Führungskraft auch in Videocalls. Lächeln Sie zu Beginn wirklich bewusst freundlich?
Tipp: Binden Sie neue virtuelle Teammitglieder mit durchdachtem Onboarding ein. Welche organisatorischen, fachlichen und zwischenmenschlichen Aspekte sind für Ihre virtuelle Teamführung wichtig?
Tipp: Pflegen Sie Ihre Beziehung zu allen virtuellen Teammitgliedern durch aktives Beziehungsmanagement. Wissen Sie, welche Mitarbeiter auch einmal über Familie, Beziehung und Kinder reden wollen? Und welche eher über Hobbys und Lieblingsvereine?
Tipp: Üben Sie sich in der Kunst des aktiven Zuhörens. Sind Sie schon darin geübt, mit einem Wechsel aus geschlossenen und offenen Fragen häufiger nachzufragen?
Tipp: Auch virtuelle Teams leben von Kompromissbereitschaft, Ergebnisorientierung und Wertschätzung. Wie leben Sie eine konstruktive Führungskultur virtuell vor?
Tipp: Nutzen Sie die Erkenntnisse der praktischen Führungspsychologie. Wie entschärfen Sie Konflikte im virtuellen Team? Und wie motivieren Sie über Distanz?
Tipp: Auf Dauer ausgerichtete virtuelle Teamführung braucht eine gezielte Kompetenzentwicklung. Welche Massnahmen der professionellen Personalentwicklung halten Sie als Führungskraft für welches Teammitglied für sinnvoll?
Welche Vorteile und welche Nachteile sind typisch für virtuelle Teams?
Virtuelle Teams: Vorteile ... |
... Nachteile |
flexibel, denn virtuelle Teams lassen sich kurzfristig bilden |
kein gewachsener, starker Teamgeist |
internationale Teamarbeit mit wenig Aufwand möglich |
eindeutige gemeinsame Ziele bleiben manchmal zu unbestimmt |
nationales und internationales Spezialwissen kann, je nach Aufgabe und Projekt, genutzt werden |
virtuelle Führungskraft muss vielschichtige Entscheidungen treffen |
komplexe Projekte bekommen "beste" virtuelle Teammitglieder |
Experten sind manchmal nicht sehr kompromissfähig |
digitale Kommunikation über E-Mails, Sprachnachrichten, Chats, Telefonaten, Videocalls und Videokonferenzen ist flexibler als in Präsenzteams |
wichtige Zwischentöne gehen gerade in digitaler Teamkommunikation schnell einmal unter |
Zusagen und Absprachen werden virtuell schnell getroffen |
... und wegen mangelnder Kontrolle nicht immer eingehalten |
Kosten für Büros und aufwändige Reisen entfallen |
es ensteht kein nachhaltiges Wir-Gefühl des Teams |
Aufgaben können im virtuellen Team selbstständig strukturiert und bearbeitet werden |
ohne konsequentes Self-Leadership der Teammitglieder bleiben Ergebnisse und Erfolge aus |
Ein besonderes Augenmerk sollte der Mitarbeiterbindung gelten.
Beugen Sie aktiv der Gefahr vor, dass frustrierte Leistungsträger in virtuellen Teams scheinbar ohne erkennbaren Grund von sich aus kündigen, weil sie einen besseren Job gefunden haben.
Reflektieren Sie Ihre Rolle als Führungskraft von Zeit zu Zeit.
Welche Erwartungen haben Sie an Ihr virtuelles Team?
Und welche ausgesprochenen und vor allem unausgesprochenen Erwartungen haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Führungskräfte?
Dabei helfen Ihnen unsere Fragen.
Fragen: Virtueller Teamgeist
Wann habe ich das letzte Mal im Team eine Regel gebrochen und warum?
Was war eine schwierige Situation im Team für mich? Und wie habe ich sie gelöst?
Was ist meine größte Sorge - meine Arbeit als Führungskraft betreffend?
Welche drei Merkmale kennzeichnen meiner Meinung nach erfolgreiche Teamarbeit?
Internes Vorstellungsgespräch: 38 Fragen und typische Fehler
Nutzen Sie unsere Checkliste, um Ihr virtuelles Team erfolgreich zu führen.
Virtuelle Teams führen: Checkliste
Virtuelle Teams: organisieren
Arbeitszeiten, Erreichbarkeit, Pausenregelungen, Notfallkommunikation
Krankheitsregelung, Urlaubsplanung
Umgang mit Überstunden
Virtuelles Teams: fachlich
Teamziele definieren
Teilziele überprüfen
Termine kontrollieren, regelmäßiges Feedback
Bei Überforderung und ausufernden Kosten Lösungen finden
Expertenwissen in virtuellen Teams gezielt einbinden
Bei Bedarf proaktives Feedback
Aufgaben und Verantwortung delegieren
Virtuelle Teams: zwischenmenschlich
Wünsche und Vorstellungen virtueller Teammitglieder erfragen
Vertrauen aufbauen
Wertschätzung auch in virtuellen Meetings und Gesprächen geben
Ansprechpartner für Konflikte im virtuellen Team
Erste gemeinsame Teamresultate und größere Teamerfolge feiern
Virtuelle Teams: entwickeln
neue Aufgaben und Sonderaufgaben übertragen
Kompetenzen erweitern und schulen
Vorstellungen und Wünsche erfragen
in virtuelle Anschlussprojekte einbinden und an größeren Projekten beteiligen
berufliche Perspektiven für weitere virtuelle Zusammenarbeit entwickeln und realisieren
Überlassen Sie Ihre souveräne Führungskommunikation auch im virtuellen Team nicht dem Zufall.
Gerne coacht Christian Püttjer auch Sie professionell zu den Themen Teambuilding, Führungskommunikation und wertschätzende Führung.
Beispielsweise kombiniert als Video-Coaching zusammen mit einem persönlichen Coaching.
Profitieren Sie von unserer 30-jährigen Erfahrung in der Beratung und im Intensivtraining von Führungskräften.
Rufen Sie unsere Seminarmanagerin Annika Schnierda für ein individuelles Angebot an!