Vorstellungsgespräch: Was waren / sind Ihre Lieblingsfächer in der Schule? ✔
7 Antworten + Beispiele: Meine Lieblingsfächer waren ... ✔
Wenig oder keine Berufserfahrung? Fragen zu Lieblingsfächern, Hobbys und Interessen ✔
Lieblingsfächer und Interessen: Fremdsprachen, kaufmännisch, technisch, kreative Fächer ✔
Was waren Ihre Lieblingsfächer in der Schule? Antwort: Englisch und Spanisch, ich kommuniziere gerne in verschiedenen Sprachen. Nach der Schule war ich deshalb ein halbes Jahr in Australien, um meine Kenntnisse praktisch auszubauen.
Warum wird die Frage "Was waren Ihre Lieblingsfächer in der Schule und warum?" im Vorstellungsgespräch gestellt? Weil Ihre fachlichen Vorlieben zu Ihren beruflichen Wünschen passen sollten.
Sicherlich selten werden berufserfahrene Bewerberinnen und Bewerber noch nach den Lieblingsfächern aus der Schulzeit gefragt.
Hier lautet die Frage eher: "Aus welchen Gründen haben Sie sich für Ihren Beruf entschieden?"
Tatsächlich werden Fragen zu Lieblingsfächern, zur Schulzeit, zu Hobbys und zu privaten Interessen vorwiegend Ausbildungsplatzsuchern und Hochschulabsolventen gestellt.
Denn verständlicherweise kann sich diese Bewerbergruppe nur mit wenig oder ohne Berufserfahrung bewerben.
Sicherlich nachvollziehbar ist, dass manche Recruiter, Personalmitarbeiter oder künftige Vorgesetzte aus den Lieblingsfächern in der Schule Rückschlüsse auf mögliche Interessen und auch Stärken ziehen.
Somit geht es bei der Frage "Was sind Ihre Lieblingsfächer in der Schule?" weniger um Ihr Fachwissen. Sondern eher um Ihre Persönlichkeit und um Ihre Fähigkeit zur Selbstmotivation.
Überzeugen Sie mit Ihrer digitalen Kompetenz, mit Ihrem kaufmännischen Grundverständnis, Ihrem technischen Interesse oder Ihrer kreativen Herangehensweise an Aufgaben.
Wie antworten Sie glaubwürdig auf die Frage: "Was waren Ihre Lieblingsfächer in der Schule?"
Verdeutlichen Sie Ihre Vorlieben, Neigungen und Soft Skills ("100 Beispiele") in modernen Video-Interviews und persönlichen Vorstellungsgesprächen.
Was waren Ihre Lieblingsfächer und warum: Antwort
Spanisch: Zu meinen Lieblingsfächern in der Schule gehörten Spanisch und Englisch. Wir haben in der Arbeitsgruppe ("Teamplayer") gerne Präsentationen ausgearbeitet und vorgetragen ✔
Rechnungswesen: Ich arbeite gerne strukturiert ("strukturierte Arbeitsweise") und mit Zahlen ("Zahlenaffinität"), deswegen mochte ich schon in der Schule Rechnungswesen und Controlling ✔
Ernährungswissenschaft: Meine Lieblingsfächer in der Schule waren Ernährungswissenschaft und Chemie ("Lernbereitschaft"), ich habe mein Abi am Beruflichen Gymnasium mit dem Schwerpunkt Ernährungswissenschaften gemacht ✔
Mathematik: Tatsächlich haben sich meine Lieblingsfächer im Lauf der Zeit geändert. Zunächst mochte ich Deutsch und Musik sehr, ab der Mittelstufe und insbesondere in der Oberstufe war Informatik mein Lieblingschulfach ("analytisches Denken") ✔
Kunst: In der Schule waren Musik, Kunst und Deutsch meine Lieblingsfächer. Ich bin vermutlich eher der künstlerische und kreative Typ ("kreativer Mensch") ✔
BWL: Zu meinen Lieblingsfächern und Schwerpunkten im Abi gehörten Betriebswirtschaftslehre ("kaufmännisches Verständnis") und Englisch ("Selbstdisziplin"). ✔
Physik: Ich mag physikalische und technische Fragestellungen ("technisches Verständnis"), weil ich hier richtig viel Nachdenken muss ("Frustrationstolereranz") ✔
Lieblingsfächer Noten: eins, zwei oder drei? Sie müssen in Ihren Lieblingsfächern nicht durchgängig Top-Noten haben! Die Note zwei ist prima, die Note eins wäre ideal. Aber auch eine Note drei ist akzeptabel, wenn Sie Ihr wirkliches Interesse am Fach mit zwei oder drei Sätzen begründen können. |
Überzeugen Sie in Vorstellungsgesprächen mit guten Antworten.
Dabei helfen Ihnen unsere PDF-Downloads für Selbstpräsentationen und E-Learnings Vorstellungsgespräch. Hunderte Beispiele und Formulierungen bereiten Sie passgenau und praxisnah auf Ihre Job-Interviews vor.
Gerne bereitet der Bewerbungsprofi Christian Püttjer auch Sie per Videocall, telefonisch oder persönlich auf Vorstellungsgespräche vor: Alle Beratungsangebote - auf einen Blick!
Rechnen Sie als Ausbildungsplatzbewerber oder Hochschulabsolvent mit Fragen zu Ihren bevorzugten Schulfächern und zu Ihren Stärken (Soft Skills).
Trainieren Sie, Wörter zu verwenden, die Ihre Selbstmotivation für die Themen verdeutlichen, die Sie besonders interessieren.
Hierzu gehören Wörter wie "begeistert", "motiviert", "interessant", "spannend" oder "neugierig": "Vorstellungsgespräch üben!"
Mit einer aktiven und bildhaften Sprache verdeutlichen Sie Ihre Soft Skills in Vorstellungsgesprächen.
Überlegen Sie sich interessante Beispiele für die gewünschten Soft Skills, die in interessanten Stellenanzeigen unter den Überschriften "Ihre Voraussetzungen" oder "Das bringen Sie mit!" aufgeführt sind.
Interessen formulieren
Zu meinen Stärken zähle ich mein vernetztes Denken und meine selbstständige Arbeitweise, beispielsweise habe ich ... ✔
Kennzeichnend für mich sind meine Teamfähigkeit, meine effiziente Arbeitsweise und ... ✔
Auch in meinem Fussballverein organisiere und plane ich, ... ✔
Ich leite Teams so, dass diese motiviert und zielorientiert ... ✔
Kennen Sie auch diese schwierigen Fragen zur Persönlichkeit?
Persönlichkeit: Fragen
Gerne berät der Bewerbungsprofi Christian Püttjer auch Sie per Videocall, telefonisch oder persönlich: Alle Beratungsangebote - auf einen Blick!