Frage: Muss ich eine unleserliche Auf- und Abwärtsbewegung von Linien als Unterschrift im Arbeitszeugnis akzeptieren? Oder muss der Name des Unterzeichnenden lesbar sein?
weiterlesen...
Frage: Darf meine Adresse auf dem Arbeitszeugnis stehen? Oder ergeben sich daraus Nachteile?
weiterlesen...
Frage: Ich war häufiger krank, hat der Arbeitgeber das Recht, meine Fehlzeiten im Arbeitszeugnis zu erwähnen?
weiterlesen...
Frage: Wie umfangreich soll ein Arbeitszeugnis sein? Zwei bis drei Seiten oder lieber nur eine?
weiterlesen...
Reicht es aus, wenn eine Person das Arbeitszeugnis unterschreibt? Oder müssen es immer zwei sein? Muss ein Personalmitarbeiter unterzeichnen? Welche Unterschrift steht "links" und welche "rechts"?
weiterlesen...
Frage: Reicht es aus, wenn das Arbeitszeugnis auf Geschäftspapier erstellt wurde und eine oder zwei Unterschriften enthält? Oder ist zusätzlich ein Firmenstempel notwendig?
weiterlesen...
Haben Arbeitnehmer einen rechtlichen Anspruch auf "Dank, Bedauern und gute Wünsche für die Zukunft" im Arbeitszeugnis?
weiterlesen...
falsches Deutsch oder zulässig ✓ "stets zur vollsten" ✓ Gesamtnote korrekt formulieren ✓ voll, voller, am vollsten ✓ Eigenheiten der Zeugnissprache ✓
weiterlesen...
Nachträgliche Verschlechterung möglich oder unzulässig? ✓ Bedenken wegen Änderungswünschen ✓ Korrekturen freundlich einfordern ✓
weiterlesen...
11.05.2016 - Ist die Formulierung "Wir haben in als interessierten und hoch motivierten Mitarbeiter kennengelernt" im Arbeitszeugnis zulässig?
weiterlesen...